Vorteile einer GTS Thermoölanlage
Wasser oder Dampf werden in Heizungsanlagen gewöhnlich als Wärmeträger eingesetzt.
Aber bei hohen Temperaturen erfordern sie entsprechend hohe Arbeitsdrücke.
Prinzipschema einer typischen GTS Thermalölanlage mit allen notwendigen Bestandteilen.
Hier mit Doppelpumpensystem.
Die folgende Auflistung kann Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten nicht vollständig sein.
Bei Bedarf nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Sie umfassend beraten können.
Die GTS Thermalölanlagen werden unter Berücksichtigung der folgenden Vorschriften und Normen konstruiert, gefertigt, ausgeführt, und geprüft.
Hier stellen wir Ihnen hilfreiche Downloads im pdf-Format zur Verfügung.

Wir sind umgezogen!
Sie finden uns an unserer neuen Adresse:
GTS Engineering
Stephan Güdel
Binningerstrasse 110
4123 Allschwil
Schweiz
Tel: +41 61 483 10 23
Fax: +41 61 483 10 24
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verfügbar ab sofort
Preis auf Anfrage
Bestehend aus:
- Thermoölerhitzer 900 kW
- Gasbrenner mit Gasrampe
- Schaltschrank
- Hauptpumpenstation
- Expansionsgefäss
- Auffanggefäss

Verfügbar ab sofort
Preis auf Anfrage
Bestehend aus:
- Umwälzpumpe
- Motordreiwegventil
- Schaltschrank
- diverse Armaturen

Occasion
Verfügbar ab sofort
Preis auf Anfrage
Thermoölbeheizt
Leistung 350 kg/h / 225 kW
Arbeitsdruck: 2,5 bar
Komplett auf Rahmen aufgebaut.
Occasion
Verfügbar ab sofort
Preis auf Anfrage
Inhalt: 1500 ltr.
Werkstoff: 1.4435
Horizontale Ausführung
Komplett mit Magnet-Niveauanzeige
und Speisewasserpumpe
Verfügbar ab sofort
Preis auf Anfrage
Inhalt: 1500 ltr.
Werkstoff: St.
Horizontale Ausführung
Komplett mit Füll- und Entleereinrichtung
Occasion
Verfügbar ab sofort
Preis auf Anfrage
Allweiler NTT 40-250/01/231
43 m3/h 70 mFls
2900 1/min. 15,0 kW
3x400V 50Hz
Komplett zusammengebaut
Seite 3 von 9