Markthalle Basel StahlträgerMarkthalle Basel StahlträgerWir übernehmen auch sämtliche Stahlbauarbeiten wie:

  • Podeste
  • Leitern
  • Treppen
  • Geländer
  • Apparatebefestigungen
  • Transportgestelle
  • etc.

 

 

 

 

 

 

 

Markthalle Basel Stahlträger Podest über Schwimmteich SBB Betriebe Treppen und Geländer
Markthalle Basel Stahlträger Podest über Schwimmteich SBB Betriebe Treppen und Geländer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rückgewinnung aus einer RNVRückgewinnung aus einer RNVBeim Einsatz einer Abluftreinigungsanlage fällt saubere Abluft mit relativ hoher Temperatur an.
Diese anfallende Wärme kann am besten mit einem Thermoöl Wärmetauscher abgeführt und der Thermoölanlage zugeführt werden.
Die kann auf zwei Arten erfolgen:

  • Der Wärmetauscher wird wie ein Heizkessel parallel in die Thermoölanlage eingebunden.
  • Der Wärmetauscher wird in die Rücklaufleitung vor dem Heizkessel in Serie eingebunden

Da nach dem Thermoöl Wärmetauscher immer noch Abluft mit bis zu 300°C übrigbleibt, ist es empfehlenswert, noch einen Heisswasser- oder Warmwassertauscher nachzuschalten.

 

 

 

 

 

Rückgewinnung aus Rauchgasen des Thermoölerhitzers für die Erzeugung von Gebrauchswarmwasser oder Einbindung in die Gebäudeheizungsanlage.

Rückgewinnung aus einer RNV Rückgewinnung aus Rauchgasen
 Rückgewinnung aus einer RNV  Rückgewinnung aus Rauchgasen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Notkühleinrichtungen in allen Leistungsgrössen für Feststoffheizkesselanlagen, inklusive Notkühlpumpen mit Dieselmotoren.

Notkühlpumpe mit Dieselmotor Notkühler Aussenansicht Notkühler Innenansicht
 Notkühlpumpe mit Dieselmotor   Notkühler Aussenansicht  Notkühler Innenansicht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Typischer Notkühler als Wasserbecken mit einer grosszügig ausgelegten Rohrschlange. Die Kühlung des Feststoffheizkessels erfolgt hier, indem Wasser verdampft und der entstehende Dampf direkt in die Atmosphäre abgeleitet wird.

 

 

EntgasungseinrichtungAutomatische Entgasungseinrichtungen zum thermischen Entgasen und entlüften von Thermoölanlagen

Verzögerungsfreies ableiten von Luft und Gasen aus allen Flüssigkeitsräumen unabhängig von Druck, Temperatur– und Mengenschwankungen. Die Steuerung schliesst bei steigendem Flüssigkeitsniveau.

 

 

 

 

 

 

 

 

StickstoffeinrichtungSickstoffeinrichtungen für die Inertgasüberlagerung im Expansionsgefäss.
GTS Thermoöl Heizanlagen werden generell als geschlossene Systeme gebaut. Das Thermoöl im Expansionsgefäss wird dabei mittels Inertgas (Stickstoff) vor der Atmosphäre geschützt.
Dies erhöht die Einsatzdauer des Thermoöls extrem.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schaltanlagen MSRGTS Engineering plant, konzipiert und baut komplette Steuerungen und Schaltkästen. Sei es auf herkömmliche Weise mit Schützensteuerung oder mit SPS.
Es kann nur von Vorteil sein, wenn die gesamte MSR-Technik und die Thermoölanlage aus EINER HAND kommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schaltanlagen MSR Innenansicht Schaltanlagen MSR Aussenansicht Schaltanlagen MSR Innenansicht
Schaltanlagen MSR Innenansicht  Schaltanlagen MSR Aussenansicht Schaltanlagen MSR Innenansicht