Prinzipschema einer typischen GTS Thermalölanlage mit allen notwendigen Bestandteilen.
Hier mit Doppelpumpensystem.

Die gesamte Wärmeerzeugung ist auch als Kompaktanlage oder Containeranlage in Turnkey-Ausführung erhältlich.

Prinzipschema

1 Erhitzer Gas / Öl 13 Berstscheibe 25 Niveauüberwachung
2 Brenner 14 Absperrventil 26 Niveaukontrolle
3 Kamin 15 Schmutzfänger 27 Druckwächter
4 Verbraucher 16 Rückschlagventil 28 Manometer
5 Expansionsgefäss 17 Schwingungsdämpfer 29 Vakuumbrecher
6 Umwälzpumpe 18 Manometer 30 Sicherheitsventil
7 Stickstoffeinrichtung 19 Anfahrthermostat 31 Rückschlagventil
8 Entspannungsgefäss 20 Temperaturanzeige 32 Absperrhahn
9 Autom. Entgasung 21 Thermostat STB 33 Schlauch
10 Absperrhahn 22 Strömungsüberwachung 34 Druckreduzierventil
11 Füll- Entleereinrichtung 23 Thermostat STB 35 Stickstoff
12 Sicherheitsventil 24 Temperaturregelung

Wasser oder Dampf werden in Heizungsanlagen gewöhnlich als Wärmeträger eingesetzt.
Aber bei hohen Temperaturen erfordern sie entsprechend hohe Arbeitsdrücke.
Ein mineralisches Thermoöl kann bei atmosphärischem Druck bis 300°C eingesetzt werden.
Zum Vergleich, Wasser oder Dampf machen einen Druck von 85 bar erforderlich, um dieselbe Temperatur zu erreichen.

 

Bei Verwendung von Thermoöl treten keine Korrosion und Sedimentation in den Leitungen und Armaturen Ihrer Anlage auf. Es ist keine teure und aufwändige Wasseraufbereitung nötig.
Auch bei niedrigen Temperaturen kein gefrieren, daher sehr gut geeignet für kombinierte Heiz- Kühlanlagen.
GTS Thermoöl Heizanlagen werden generell als geschlossene Systeme gebaut. Das Thermoöl im Expansionsgefäss wird dabei mittels Inertgas (Stickstoff) vor der Atmosphäre geschützt.
Dies erhöht die Einsatzdauer des Thermoöls extrem.

 

Die Vorteile einer GTS Thermalölanlage zusammengefasst:

  • Hohe Temperaturen, bis zu 300°C, bei atmosphärischem Druck
  • Keine Korrosion
  • Keine Gefahr von Schäden durch gefrieren
  • Geringe Unterhaltskosten
  • Hoher Wirkungsgrad
  • Geringe Investitionskosten
  • Keine Wasseraufbereitung nötig
  • Extrem lange Einsatzdauer des Thermoöls

GTS Engineering
Stephan Güdel
Binningerstrasse 110
4123 Allschwil
Switzerland
Tel: +41 61 483 10 23
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir stellen hohe Ansprüche an uns selbst:quality

• Wir erstellen bedürfnisgerechte Projekte
• Wir liefern qualitativ hochwertige Arbeit
• Es kommen ausschliesslich Materialien von höchster Qualität zum Einsatz
• Wir halten die vorgegebenen Termine ein
• Wir machen keine Experimente zu Lasten unserer Kunde

Die Erfahrung aus über 40 Jahren befähigt uns, Thermalölanlagen nach allen Regeln der Kunst zu bauen.

Viele unserer Kunden sind uns schon über Jahre treu. Dies ist uns Ansporn weiter die optimalsten Lösungen für unsere Kunden zu bieten und in eine erfolgreiche Zukunft zu blicken.